Olivenöl Glossar

Dampfwäsche

Die Dampfwäsche, auch Desodorierung genannt, ist eine Behandlung von Speiseöl mit Wasserdampf. Speiseöl, das geschmackliche Fehler aufweist, wird oftmals dieser Dampfwäsche unterzogen. Hierbei wir das Öl nach der Pressung mit Wasserdampf in einem Vakuum bei maximal 100 Grad behandelt. Dies neutralisiert die Geschmack- und Farbstoffe des Öles. Je länger dieser Prozess andauert, desto klarer wird das Speiseöl. Weiter werden durch diesen Prozess Enzyme deaktiviert, die das Öl verderblich machen. Speiseöle dürfen auch nach dieser Behandlung als „natives Öl“ bezeichnet werden, nicht mehr jedoch als „natives Öl extra“.